Ostlerhütte Pfronten
,

Ostlerhütte bei Pfronten

Die Ostlerhütte am Breitenberg bei Pfronten zählt zu den bekannten und beliebten Wanderzielen im Ostallgäu. Zahlreiche Wanderrouten von ganz leicht bis ausdauernd anspruchsvoll führen bis zur Hütte hinauf. Ganz sportliche trauen sich auch mit dem Mountauinbike auf den Ber.
Drehhütte
, ,

Drehhütte am Tegelberg

Die Drehhütte ist eine empfehlenswerte Hütte für eine Wanderung am Tegelberg. Außerdem hat die Hütte ganzjährig geöffnet und ist ein beliebtes Ziel für Winterwanderungen und Abfahrt mit dem Rodel
Alpe Remmelegg
,

Alpe Remmelegg

Die Alpe Remmelegg bei Steibis bietet sich für eine leichte Wanderung mit der Familie an. Am bequemsten in Verbindung mit der Imbergbahn bei Steibis / Oberstaufen.
Alpe Bärenschwand
,

Alpe Bärenschwand

Die Alpe Bärenschwand ist eine Sennalpe kurz unterhalb des "Hündle" Gipfels und empfiehlt sich als Einkehr am Hündle oder auf dem Weg zu den Buchenegger Wasserfällen. Für Familien und Biker zu empfehlen. Dort kann auch Käse erworben werden.
Alpe Sonnhalde
,

Alpe Sonnhalde

Die Alpe Sonnhalde ist eine nach Demeter bewirtschaftete Alpe bei Steibis Oberstaufen. Zu erreichen über die Hündlebahn oder mit wenig Mühe ab Parkplatz Hochgratbahn.
Freyburger Alpe Lochbachtal
,

Freyburger Alpe

Die Freyburger Alpe oder auch Fryburgeralpe genannt, liegt im Lochbachtal bei Obermaiselstein neben dem Rohrmoos. Hervorragende Brotzeiten und ausgezeichneter Kuchen.
Strausbergalpe
,

Strausbergalpe

Die Strausbergalpe liegt am Namensgeber Strausberg bei Bad Hindelang / Sonthofen. Neben dem Strausberg liegt das Imberger Horn. Die Strausberalpe ist eine empfehlenswerte Einkehr für Wanderer mit Familien und Mountainbiker.
Haslacher Alpe
,

Haslacher Alpe

Die Haslacher Alpe findet man bei Wertach in der Nähe des Grüntensees. Die bewirtschafte Alpe mit über 80 Stück Jungvieh bietet eine hervorragende Bewirtung für seine Gäste auf der gemütlichen Sonnenterrasse.
Bolgenalpe
,

Alpe Bolgen

Die Bolgenalpe sollte man unbedingt besuchen wenn man in Bolsterlang oder Obermaiselstein zu Gast ist. Die schönste und für Kinder tolle Tour ist mit der Hörnerbahn rauf bis zur Gipfelstation und dann bis zur Bolgenalpe absteigen.
Bärgunthütte
,

Bärgunthütte Kleinwalsertal

Bärgunt Hütte im Kleinwalsertal. Leichter und kurzer Aufstieg. Ideal für Familien oder kurze Wanderung. Sehr gute Küche und herzliche Wirtin. Eine der wenigen Hütten die auch im Winter geöffnet sind. Wer eigenen Rodel mitbringt, kann abfahren.
Alpe Hinter der Enge
, ,

Alpe Hinter der Enge

Die Alpe Hinter der Enge oder auch Hinterenge genannt, ist eine beliebte Einkehr nach dem Besuch der Breitachklamm. Auch empfehlenswert bei Fahrradfahrer die vom Allgäu in das Kleinwalsertal und umgekeht wollen.
Höllritzer Alpe

Höllritzer Alpe

Die Höllritzer Alpe ist ein tolles Ziel für Wanderer und Mountainbiker. Toll für Touren ab Gunzesried oder gar Grasgehren. Auch m. Auto.
Müllers Alpe Hintereenge
,

Müllers Alpe Hinterenge

Müllers Alpe in der Hinterenge ist eine beliebte Einkehr bei Wanderer die die Breitachklamm besuchen. Aber auch ohne Klammbesuch ist ein toller Rundweg an der Breitach entlang möglich.
Alpe am Grünten

Alpe Kalkhöf

Die Alpe Kalkhöf liegt auf halber Höhe zum Gipfel des Grünten und ist über einen steilen Wirtschaftsweg erreichbar. Eine Herausforderung für ambitionierte Mountainbiker. Alternativ ist eine Route ab Rettenberg mit weniger Steigung möglich.
Mitterhausalpe im Rettenschwanger Tal

Alpe Mitterhaus

Die Alpe Mitterhaus ist ein Tipp für Wanderer und Fahrradfahrer die sich etwas abseits der allgemeinen Touristenströme bewegen wollen. Das Rettenschwanger Tal ist ein Tipp für Individualisten.
Berggasthof Gaisalpe

Gaisalpe

Die Gaisalpe bei Reichenbach zählt wohl mit zu den bekanntesten Alpen im Oberallgäu. Sie liegt zu Füßen des Berg Rubihorns, dem Berg der wohl die dominanteste Kulisse im Oberallgäu darstellt. Die Alpe liegt bei Reichenbach, zwischen Oberstdorf und Schöllang.
Alpe Hochried

Alpe Hochried

Die Alpe Hochried ist eine Sennalpe mit eigener Käseherstellung und für eine kurze und leichte Wanderung geeignet. Der Aufstieg über das Steigbachtobel ist besonders für Familien mit Kindern geeignet und dauert nicht all zu lange.
Sennalpe Schattwald Rohrmoos

Alpe Schattwald

Die Alpe Schattwald liegt gleich zu Beginn des Landschaftschutzgebietes Rohrmoos und ist eine waschechte Sennalpe mit Käseproduktion. Die Alpe ist besonders bei Radfahrer als Einkehr beliebt, da Sie über die Mautstaße von Oberstdorf/Tiefenbach aus zu erreichen ist.
Alpe Oberberg
,

Alpe Oberberg

Die Alpe Oberberg bei Immenstadt am Berg Mittag, ist eine tolle Einkehr für Wanderer und Mountainbiker. Wer es gemütlich angehen lassen möchte, nimmt die Bergbahn am Mittag (Mittagsbahn) und steigt dann gemütlich 1000 Meter zur Alpe ab.
Alpe Schlappold
,

Alpe Schlappold am Fellhorn

Die Alpe Schlappold ist die höchst gelegene Sennalpe Deutschlands und mit einem herrlichen Panoramablick gesegnet. Die Alpe ist leicht zu erreichen und mit der Bergbahn auch prima für einen Ausflug mit Kindern geeignet.
Ochsenalpe Oberjoch

Ochsenalpe bei Oberjoch

Bei der Ochsenalpe bei Oberjoch gibt es Wandervarianten für jeden Geschmack. Direkt und schnell ab Oberjoch oder genussvoll und Erlebnisreich über den Tobelweg.
Alpe Zunkleiten

Alpe Zunkleiten bei Bolsterlang

Die Alpe Zunkleiten bei Sonderdorf im Bolgental ist ist die ideale Einkehr für eine Zeitlich überschaubare Wandertour oder als Zwischenstop auf das Riedbergerhorn. In Kombination mit dem Aussichtspunkt Sonderdorfer Kreuz eine Empfehlung für das schöne Bolgental bei Sonderdorf/Bolsterlang.
Alpe Gschwendtner Berg

Alpe Gschwenderberg

Die Alpe Gschwendnerberg ist einer der ältesten Alpen im Allgäu mit über 300 Jahren zählt sie zu den besonders erhaltenswerten Kulturgütern in der Region. Dennoch wird die Alpe für eine Einkehr bewirschaftet und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Hündleskopfhütte

Hündeleskopfhütte

Die Hündeleskopfhütte ist eine vegetarische Hütte. Auf der Speisekarte stehen deftige Allgäuer Schmankerl wie Kässpätzen oder Salatkreationen. Zur Hütte sind es von dem Weiler Kappel nur ca. 45 Minuten.
Alpe Klank

Alpe Klank

Die Alpe Klank befindet sich zwischen dem Hirschberg und Spieser bei Bad Hindelang. Die Alpe wird von Wanderern und Mountainbikern besucht.
Alpe Osterberg

Alpe Osterberg

Die Alpe Osterberg liegt noch gerade so auf der deutschen Seite der Grenze zu Österreich, genauer zum Kleinwalsertal. Die Alpe ist mit seiner verwitterten Holzbauweise besonders urig anzusehen und bietet eine malerische Ausicht und tolle Einkehr.
Königsalpe

Königsalpe

Die Königsalpe befindet sich bei Stiefenhofen. Unweit von Oberstaufen entfernt ist Sie eine beliebte Einkehr und ist auch mit dem Auto zu erreichen.
Alpe Ornach

Sennalpe Ornach

Die Alpe Ornach ist eine leicht zu erreichende Alpe bei der Mittelstation der Hörnergruppe bei Bolsterlang. Stube, Sonnenterrasse und Bewirtung laden zur Einkehr ein.
Alpe Stockach

Alpe Stockach bei Rettenberg

Die Alpe Stockach bei Rettenberg ist der ideale Ausflugstipp für zwischendurch oder eine leichte Tour. Der Aufstieg ist auch mit einem Kinderwangen möglich. Von der Sonnenterrasse der Alpe ist ein Blick auf Rettenberg und den Grünten möglich.
Burgl Huette sommer1

Burgl Hütte

Die Burgl Hütte bei Balderschwang liegt bereits auf österreichischer Seite, ist aber ein lohnenswertes Ziel für Urlauber im Allgäu, da die Lage wunderschön, der Aufstieg leicht und Balderschwang sich als Ausgangspunkt einer Wanderung anbietet.
Gutenalpe

Alpe Gutenalpe im Oytal

Die Gutenalpe bietet für seine Gäste eine kleine Brotzeitkarte mit schmackhaften Spezialitäten aus dem Allgäu. Angefangen von Käse bis Speck und selbst gemachten Kuchen. Eine Sonnenterrasse lädt zu entspannen im Bergpanorama des Oytals ein und eine kleine Stube ist die gemütliche Zuflucht bei einem Wetterumschwung.
Buchelalpe

Buchelalpe

Die Buchelalpe bei Unterjoch ist ideal für eine schöne Einkehr im Gebiet Oberjoch/Unterjoch. Für den Aufstieg gibt es eine kurze und eine lange Variante. Der kurze Aufstieg ist auch mit dem Kinderwagen möglich.
Alpe Fahnengehren

Alpe Fahnengehren

Die Alpe Fahnengehren liegt auf dem Höhenwanderweg zwischen den Bergstationen Bolsterlang und Ofterschwang.
untere reuterwanne1

Alpe Untere Reuterwanne

Zwischen Wertach und Jungholz ist die Alpe Untere Reuterwanne eine Empfehlung für guten Käse und einer herzhaften Brotzeit. Die Alpe kann auch mit dem Auto angefahren werden.
Siedelalpe

Siedelalpe beim Alpsee (Immenstadt)

Auf Höhe von Missen befindet sich die Seidelalpe mit Blick auf die Berggruppe des Mittag. Den Alpsee sieht man von der Alpe leider nicht, dafür muss man bis an das Äußere Ende der Anhöhe gehen, aber die Wanderwege bieten Einblicke auf den Alpsee.
Schönbergalpe

Schönberg Alpe

Sehr beliebte Alpe am Besler. Auch als Einkehr ohne Bergtour. Ab dem Riedbergpass leicht zu erreichen. Die Alpe liegt an der nördlichen Flanke des Berges.
Alpe Dinigoergen

Alpe Dinjörgen

Am Ende des Lochbachtal liegt die Sennalpe Dinjörgen. Eine Tour empfehlenswert für Mountainbiker und Familien.
Alpe Stubental

Stubental Alpe

Im österreichischen Jungholz direkt zwischen Unterjoch und Wertach findet man einige lohnenswerte Ziele für einfache und ausgedehntere Wanderungen mit Einkehr.
Alpe Hörnle

Alpe Hörnle

Ein Kururlaub auf der Alpe und das ohne Anstrengung stellt eine Einkehr auf der Alpe Hörnle dar, sofern man ab dem Riedbergpass loslegt.
Dreiangelhütte

Dreiangelhütte

Für leichte Wanderungen und Fahrradfahrer ist die Hütte zwischen Wertach und Burgberg geeignet. Nicht weit entfernt, der Spielplatz "Großer Wald".
Mittelalpe Grasgehren

Mittelalpe Grasgehren

Die Mittelalpe Grasgehren ist die ein leichtes Ziel für Kurzentschlossene. Die bewirtschaftete Sennalpe ist leicht über einen geteerten Wirtschaftsweg, mit wenig Steigung zu erreichen. Eine deftige Brotzeit und eine Auswahl an Käse, die auch am Stück gekauft werden kann, macht die Mittelalpe zum beliebten Ziel für zwischendurch.
Alpe Schwanden

Alpe Schwanden

Die Alpe ist der ideale Rastpunkt auf 2/3 Höhe des Berg Mittag bei Immenstadt. Sie ist ein beliebtes Ziel für sportlich abitionierte Mountainbiker, da der Weg ideal für Biker ist. Aber Vorsicht die Steigung ist nicht ohne.
Usseralpe

Usseralpe

Die Usseralpe ist ein lohnenswertes Wanderziel im Tannheimertal. Tipp für Mountainbiker, Familien und Wanderer.
Straussberghütte

Strausberghütte

Die Berghütte ist bekannt bei den Einheimischen für eine zünftige Einkehr. Gut zu erreichen, auch mit dem Auto. Kinderwagentauglich und ein Tipp für sportliche Mountainbiker.
Alpe Derb

Alpe Derb

Leicht zugänglich ist die Alpe Derb bei Blaichach (Ettensberg). Ob zu Fuß, Mountainbike, Fahrrad oder gar dem Auto. Mit einer wunderbare Sonnenterrasse und zünftige Brotzeiten punktet die Alpe am Fuße des Mittag (Berg).
Alpe Burgerschläg

Alpe Burgerschläg

Die Alpe Burger Schläg ist ein Tipp für Familien mit Kleinkindern. In einer dreiviertel Stunde ist die Alpe sehr gut mit Kindern und auch Kinderwagen zu erreichen. Aber auch weiterführend kann die Strecke auf den Grünten oder zur etwas höher gelegenen Alpe Grünten begangen werden.
Altstädter Hof mit Bike

Altstädter Hof

Vom Altstädter Hof hat man einen tollen Blick auf das Oberallgäuer Tal auf Höhe von Sonthofen. Die Alpe kann auch mit dem Auto erreicht werden und bietet sich als Startpunkt für eine Tour auf die Sonnenköpfe an.
Untere Richteralpe

Untere Richteralpe

Die Untere Richteralpe ist Pflicht für eine Einkehr nach einer Besteigung des Rubihorns. Leckere Brotzeiten und eine herrliche Sonnenterrasse.
Alpe Buchrainer

Buchrainer Alpe

Die Buchraineralpe ist ein tolles Ausflugsziel für Spaziergänger und Fahrradfahrer, da Sie relativ bequem über einen Wirtschaftweg im Rappenalptal hinter Oberstdorf zu erreichen ist.
Alpe Melköde

Alpe Melköde

Die Alpe Melköde ist sehr leicht zu Fuß oder mit Kinderwagen zu erreichen. Ideal für einen Spaziergang oder Mountainbiker.